Canta la Perdiz | Dominio del AGUILA Jéroboam 2017 500cl
Weinhaus | Dominio del Aguila SL, 09370 La Aguilera, Spanien |
Weinregion | Ribera del Duero DO |
Jahrgang | 2017 |
Alkoholgehalt | 14% |
Inhalt in l | 5 |
Allergene | enthält Sulfite |

Sammeln Sie 25 Punkte für eine Kundenmeinung und 25 Punkte für eine Bewertung des Artikels.

16-18° C
DOMINIO DEL AGUILA | RIBERA DEL DUERO DO
Standort Castilla y Leon, Spanien
Primäre Ursprungsbezeichnung Ribera del Duero
Eigentümer Jorge Monzón Pascual & Isabel Rodero
Winzer Jorge Monzon Pascual
Grösse / Höhe 66 Hektar / 800-900 Meter
Alter der Reben 60-150+ Jahre
Landwirtschaft Aus kontrolliert biologischem Anbau Rebsorten Tempranillo, Garnacha, Bobal, Tempranillo Gris, Cariñena, Bruñal, Albillo
Keller Von Hand geerntet, natürliche Hefegärung durch direktes Pressen oder ganze Trauben, Gärung in Fässern, Betonbottichen oder Edelstahltanks, Reifung hauptsächlich in französischer Eiche mit einem kleinen Anteil amerikanischer Eiche.
Einleitung DOMINIO DEL ÁGUILA ist ein Familienweingut mit Sitz in La Aguilera, einem kleinen Dorf in RIBERA DEL DUERO, und wird von einem Ehepaar geführt - Jorge Monzón und Isabel Rodero, Winzer bzw. Architekt. Seit 2010 führen sie das Weingut erfolgreich.
Winzer Jorge stammt aus einer Familie, die sich seit vielen Generationen dem Weinbau verschrieben hat. Sein Studium basierte auf „Boden, Weinbau und Önologie“ an den Universitäten von Bordeaux und Burgund. Er arbeitete mehr als zwei Jahre mit renommierten Weingütern wie Domaine De La Romanée-Conti zusammen. Ausserdem war er ein Jahr lang in Spanien in der Vega Sicilia-Gruppe und neun Jahre lang als technischer Direktor der Bodegas Arzuaga-Navarro tätig. Seit 2013 arbeitet er Vollzeit bei Dominio del Águila. In all den Jahren des Lernens und Sammelns von Erfahrungen haben sie die Weinberge der Familie wiederhergestellt, bis sie es geschafft haben, als Eigentümer ein sehr hochwertiges Rebenerbe zusammenzustellen, einige echte Grand Crus … wo der „Tempranillo“ der wahre Protagonist ist, der darin lebt ein sehr freundlicher Weg mit anderen Sorten wie 'Blanca del País', 'Bobal', 'Garnacha', 'Albillo', 'Tempranillo Gris' usw.
Produktionsprozess Beginnend mit dem Weinbau und endend mit der Weinherstellung, in Dominio del Águila bemühen sie sich, alles auf handwerkliche Weise zu tun, sehr respektvoll mit der Natur umzugehen und der Tradition gekonnt treu zu bleiben und sie mit technischem Wissen zu kombinieren. Von der Verwendung von mit Kräutern angereicherten Säften zur Behandlung der Reben bis hin zur Nicht-Flitration und Nicht-Schönung der Weine. Mit diesen Räumlichkeiten ist es das Endziel des Dominio del Águila, reine und erlesene Weine herzustellen. Bioweine, die lange reifen können, aber dennoch jederzeit genossen werden können. Alle von ihnen werden mit Stieltrauben verarbeitet und auf handwerkliche Weise mit den Füssen getreten. Die Gärung erfolgt in Eichenfässern sowie die Reifung in den unterirdischen Stollen.
Die Philosophie und die daraus resultierenden Weine zeigen eine Harmonie zwischen Tradition und modernen technischen Erkenntnissen. „Unser Ziel sind reine und feine Weine, die lange reifen können, aber auch jederzeit genossen werden können“.
DER JAHRGANG 2017 | 97 PARKER PUNKTE |
Jorge Monzon sagt über den Jahrgang 2017 - "Little quantities during harvast but great quality". 2017 hat für wenig Traubengut in der Ribera-del-Duero gesorgt. CANTA LA PERDIZ 2017
ABGEFÜLLTE MENGE
1103 Flaschen. 10 Magnums. 6 Doppelmagnum. 3 Jérobeam.
WEINSTÖCKE - TERROIR - ANBAU
Das Traubengut des CANTA LA PERDIZ 2017 stammt von den ältesten Weinstöcken einer einzelnen Parzelle in der Ortschaft La Aguilera auf 890 M.ü.M. An der Oberfläche eine dünne, sandhaltige Bodenschicht mit darunterliegendem, leicht für die Rebwurzeln durchdringbaren Kalksteinboden.
Die Rebstöcke sind beachtliche 100 bis 150 Jahre alt, die meisten davon Pre-phylloxera. Gegenwärtiger, biologischer im Wandel hin zum biodynamischen Anbau.
AUSBAU
Vollständige Trauben, nicht entrappt, werden noch "barfuss" getrotten und mit natürlicher Hefe in Betontanks vergoren. Spontane, malolaktische Vergärung in Eiche über eine lange Periode von bis zu 9 Monaten. Daraus resultiert ein feiner, intensiver und schön ausbalancierter Wein. Es findet keine Klärung, keine Schönung statt. Manuelle Abfüllung und Versiegelung mit Wachs.
REIFEPROZESS
Eines der Gründe für die wahre GRÖSSE seiner Weine ist, dass Jorge Monzon über einen aus dem 15. Jhdt. stammenden, natürlichen Weinkeller in ungefähr 15 Metern Tiefe verfügt. Dort reifte der CANTA LA PERDIZ 2017 über 39 Monate in vorwiegend französischen Eichenfässern bei einer jahraus - jahrein konstanten Temperatur von 12° C. langsam zu wahrer Eleganz und Schönheit.
Bei weitem sind wir nicht die Einzigen, welche von den Weinen des neuen Kult-Winzers Jorge Monzon und seiner Frau Isabel Rodero begeistert, - ja fasziniert sind. Die Weinwelt lobt Jorge Monzon in den Himmel.
WineAdvocate #225 | Juni 2021 | Luis Gutierrez
I also tasted the 2017 Canta la Perdiz from the low-yielding and warm year marked by spring frost. The Tempranillo field blend clusters fermented in concrete vats with natural yeasts after being foot trodden. The wine went through malolactic and 39 months of aging in oak barrels, mostly French, for 39 months. It has the perfume and approachability of the 2017s, but there's a lot more finesse here, the quality of the tannins is superb, and there's great balance and freshness. Another 2017 that transcends the vintage. The label is different each vintage, and in this different year, it does have a surprising, somewhat Ponsot-like label...1,103 bottles and 10 magnums were filled in March 2021.