Labores | Caino Barrica | Nanclares y Prieto 2019 75cl
Weinhaus | Nanclares y Prieto Viticultores, 36639 Castrelo Cambados, Spanien |
Weinregion | Ribeiro DO |
Jahrgang | 2019 |
Traubensorte(n) | Caino |
Weinstil | Rotwein, leicht, frisch und/oder jung |
Alkoholgehalt | 10.0% |
Inhalt in l | 0.75 |
Allergene | enthält Sulfite |

Sammeln Sie 25 Punkte für eine Kundenmeinung und 25 Punkte für eine Bewertung des Artikels.

rubin

charaktervoll

16-18° C

erdig, mineralisch

asiatische Gewürze, Holznote, Kirschsaft

5 - 10 Jahre

Barbecue, einfache, mediterrane Küche, Fischgerichte aller Art, kalte Speisen, leicht scharfe, asiatische Gerichte, Tapas, Wurstware
BODEGAS NANCLARES y PRIETO | RIBEIRO DO
Ort Pontevedra
Appellation Rias Baixas
Winzer Alberto Nanclares
Grösse 14 Weinberge
Alter des Weins 30 bis 100 Jahre alt
Rebsorten Albarino
Landwirtschaft Ökologischer Weinbau
Bodenbehandlung in Rias Baixas Die Düngung der Weinberge erfolgt mit einem Kompost aus Traubentrestern und Algen, die in der Ria de Arosa gesammelt werden und zu einem grossen Teil Spurenelemente enthalten, die die Widerstandskraft der Pflanze gegen Krankheiten verbessern.
Für Bodegas Nanclares ist es von entscheidender Bedeutung, perfekt gereifte Trauben zu verwenden, damit die Weine die Mineralität und Salzigkeit des Bodens zum Ausdruck bringen können. Deshalb wenden sie die Methode der „grünen Ernte“ an, um Trauben zur optimalen Reife zu verhelfen: Blattausdünnung, Traubenausdünnung, Vorlese.
Laderas del Mino Die beiden Weinberge werden in O Savinao in enger Zusammenarbeit mit Roberto Regal bewirtschaftet. Sie befinden sich an den Hängen von Mino mit Weinen, die über 100 Jahre alt sind, mit 60 % Gefälle, Granitböden und atlantischem Klima. Rebsorten: Mencia, Garnacha, Godello, Palomino, Tintorera, Grao Negro.
Ribeiro Wine wird hier in Partnerschaft mit Avia do Cume produziert. Die Weinberge befinden sich auf einer Höhe von 400 m mit Lehmboden, Schiefer- und Granitnatur. Rebsorten sind Brancellao, Caiño longo, Sousón, Ferrón, Carabuñeira und Merenzao.
Weingut Das Bemerkenswerte am Weinherstellungsprozess ist, dass keine Zusatzstoffe verwendet werden. Die Ernte erfolgt Schritt für Schritt, je nach Reife der Trauben in jedem Weinberg. Die Trauben werden in 15-kg-Kisten zum Weingut transportiert – dies verhindert Beschädigungen der Trauben und Saftverlust. Die Trauben jedes Weinbergs werden separat vergoren, um ihre individuelle Identität zu bewahren.
Erwähnenswerte Fakten Das für die Gärung der Parzellenweine verwendete Holz ist früher mindestens 5 Mal verwendetes französisches Eichenholz mit einem Fassungsvermögen zwischen 400 und 2200 Litern.
Immer auf der Suche nach Ideen Bei Rotweinen kehren sie zum traditionellen Treten der Trauben zurück, um sie auf sanftere Weise zu brechen, ohne den Stiel zu beschädigen, die Grün- und Adstringensaufnahme in die Weine zu vermeiden und die traditionellen Traubenmischungen in jeder Parzelle für die wiederzugewinnen Verwendung von Kastanienholzfässern.
DerLabores da Poda ist ein kleines Projekt von Sylvia und Alberto in der Weinregion Ribero DO. Manuelle Ernte in 15kg-Boxen. Biologischer Anbau. Hier werden die in der Region beheimateten, aber in unseren Breitengraden wenig bis gar nicht bekannten Traubensorten verarbeitet. Unserer Neuentdeckung! Nur 654 Flaschen produziert. Maximal 3 Flaschen bestellbar.
Reduktive Note in der Nase, Frucht und Mineralität ausgewogen vorhanden. Präsente Säure. Ein Wein mit wenig Alkohol. Ideal für den heissen Sommer.
Angenehme Säure am Gaum. Ein Wein für Weinliebhaber, welche Neues entdecken wollen.
Im Keller
Ausbau in Barrique. Barfuss getrottet. Traubengut nicht entrappt. Gärung während 21 Tagen. Battonage. 11-Monate auf der eigenen Schale. 21-monatige Reifung auf der Flasche.
Die Bodega
Silvia Prieto und Alberto Nanclares führen das Weingut gemeinsam, unweit von Cambados, ein Fischerdorf bekannt für das alljährliche Albarino-Fest. Die Bodegas Nanclares y Prieto verwendet ausschliesslich eigenes Traubengut. So hat sie Kontrolle über Qualität vom Rebberg bis in die Flasche. Die ältesten Weinreben sind über 100-jährig. Bekannt sind Sylvia und Alberto für Ihre Einzellagenabfüllungen von genialen Albarino-Weinen.