95
94
Navaherreros Tinto Bernabeleva 2018 75cl

Navaherreros Tinto Bernabeleva 2018 75cl

Xérico | Tentenublo 2016 75cl

Xérico | Tentenublo 2016 75cl

Bastarda| Fedellos do Couto | 2016 75cl

Weinhaus Fedellos do Couto, O Couto, Spanien
Weinregion Vino de la Tierra (Ribeira Sacra)
Jahrgang 2016
Traubensorte(n) Bastarda
Weinstil Rotwein; fruchtig und harmonisch
Alkoholgehalt 12%
Inhalt in l 0.75
Allergene enthält Sulfite
reward pints icon

Sammeln Sie 25 Punkte für eine Kundenmeinung und 25 Punkte für eine Bewertung des Artikels.

CHF39.50
(CHF 5.27/dl zzgl. Versandkosten)
Nicht auf Lager
eye

intensiv, tieffarbig

mouse

abgerundet, konzentriert, mild, vollmundig, langer Abgang

drinking_temperature

16-18° C

nose

blumig, fruchtig, pflanzlich, sauber

aroma

Heu, Kirschmarmelade, Kirschsaft, Kräuter

preservability

3 - 5 Jahre

food_pairing

einfache, mediterrane Küche, Geflügel an leichter Sauce, herbstliche Speisen, Rindsfilet

FEDELLOS DO COUTO | RIBEIRA SACRA DO

Standort   Galicien, Spanien

Primäre Bezeichnung   Ribera Sacra DO

Inhaber   Curro Barreño & Jesús Olivares

Winzer   Curro Barreño & Jesús Olivares

Grösse / Höhe   5,5 Hektar / 350-750 Meter

Alter der Reben   15–70 Jahre

Landwirtschaft   Nachhaltig

Geschichte   Fedellos wird frei übersetzt als „Göre“ und Couto bezieht sich auf das Herrenhaus aus dem 12. Jahrhundert, das sich im Herzen der Weinberge befindet. Es ist ein relativ junges Projekt, das 2013 von dem Weinbauern Pablo Soldavini, den Winzern Curro Barreno und Jesus Olivares & Luis Taboada (deren Familie die Couto-Herrenhäuser seit mehreren Generationen besitzt) gestartet wurde. Sie vermieten eine kleine Anzahl von Weinbergen, die biologisch angebaut und von Hand verarbeitet werden – auf diesen steilen Terrassen geht es einfach nicht anders. Die Reben sind auf den Terrassen entlang der steilen Hänge der Flüsse Sil und Bibei mit vielen Rebsorten, unterschiedlichen Höhen und Expositionen gepflanzt.

Weine   Die Weine werden mit ausgeklügelten Hefen und ganzen Trauben bei niedrigen Temperaturen vergoren, was zur schonenden Extraktion von Farbe und Phenolen beiträgt. Alle Weine haben eine atlantische Frische, schieferige Mineralität, die diese Weine unverwechselbar Galicion machen.

Ribera Sacra   ist ein wunderschöner Ort, um Wein herzustellen, der von Schluchten dominiert wird, die von den Flüssen Miño und Sil geschnitzt wurden. Glücklicherweise waren diese gewundenen steilen Hänge bereits von den technikbegeisterten Römern weitgehend terrassiert worden. Es mag harte Arbeit gewesen sein, diese Hänge zu bewirtschaften – tatsächlich ist es das immer noch –, aber Landwirtschaft und Weinbau gedeihen in dieser Gegend. Ribeira Sacra liegt zwischen der kühlen, regnerischen Atlantikküste und dem heissen, trockenen Landesinneren Spaniens und hatte ein gemässigtes Klima mit einer ziemlich langen Vegetationsperiode. Die Hauptbedrohung für den Weinbau könnten nur die Stürme sein, die vom Atlantik kommen und viel Regen und Wind bringen. Ribeira Sacra, ebenfalls eine Übergangszone, ist eine Mischung aus wärmeren und kühleren Klimasorten: Mencia, Caiño, Merenzao, Mouratón, Godello, Albariño, Doña Blanca

Das Terroir   von Ribeira Sacra ist nicht so alt, wie es scheinen mag. Mit dem Aufstau der Flüsse Sil und Miño vor weit über 40 Jahren wurde ein ehemals flaches Gebiet überschwemmt. Als sich die Täler in Seen verwandelten, änderte sich allmählich das Mikroklima. Morgennebel wurden häufiger, die Nachttemperaturen stiegen und die Menge an Licht, die vom Wasser reflektiert wurde, machte die ehemals „besten“ Orte etwas zu warm für die einheimischen Rebsorten der Region. Vor kurzem haben mehrere junge Erzeuger begonnen, sich nach diesen lange verlassenen und unterschätzten Standorten umzusehen: nach Norden oder Osten ausgerichtet, willkürlich bepflanzt, schwierig zu bewirtschaften und schwer zu erreichen.

Der Weinherstellungsprozess   bei Fedellos ist minimalistisch: einheimische Co-Fermentationen, lange, sanfte Mazerationen in Betonfässern aus neutraler französischer Eiche oder kleine Gärbehälter mit Reifung in Beton und/oder verschiedenen neutralen Fässern aus französischer Eiche und Foudres, aber hauptsächlich 500-Liter-Demi-Muids

Weinberge

Der Bastarda, lokal Merenzao, stammt von mehreren Parzellen auf den Granitböden des Bibei-Tals ganz in der Nähe der Weinberge von Rafael Palacios im benachbarten Valdeorras. Wie Trousseau in diesen Teil der iberischen Halbinsel gelangte, bleibt ein Rätsel. Dennoch reicht seine Verbreitung hier und jenseits der Grenze in Portugal mindestens ein paar Jahrhunderte zurück. Diese Reben sind hauptsächlich 20 Jahre alt, mit einem kleinen Anteil an Früchten von 50-70 Jahre alten Reben.

Cortezada ist das „Heimat“-Weingut in der Nähe des Pazo de Couto in der Ribeira do Sil. Dieser Weinberg besteht aus nach Norden und Osten ausgerichteten Terrassen, die aus dem sandigen Schieferboden auf 350-500 Metern über dem Meeresspiegel gehauen wurden. Die vorherrschende Sorte ist Mencia – eine anmutige und parfümierte Version davon.

Lomba dos Ares, der Gipfel von Ares, ist eine Gruppe steiler Weinberge im Bibei-Tal mit Granitböden weiter oben, die unten in sandigen Schiefer übergehen. Sie reichen von 700 bis 750 Metern über dem Meeresspiegel und gehören zu den höchstgelegenen Weinbergen auf dem Grundstück. Hier finden Sie Mencia, Merenzao, Caiño und Mouratón, wobei keine einzelne Sorte die Mischung dominiert. Dies ist so tiefgründig und bodenständig, wie Sie es in Ribeira Sacra finden können.



Hier geht es zu allen Weinen der Bodega FEDELLOS DO COUTO

Der Insider-Tipp par exellence aus Galicien!

Ein Wein der winzigen und aufstrebenden Bodega Fedellos do Couto rund um die Familie Taboada, Pablo Soldavini und den Winzern Carlos Bareño und Jesús Olivares.

Bastarda (franz. Trousseau).

Ein Weinprojekt aus Traubengut, welches von bis zu 70-jährigen Weinstöcken gelesen wurde.

12-monatige Reifung in gebrauchten, französischen Eichenfässern.

Resultierend aus dem reduktiven Ausbau besticht die komplexe, fruchtdominante Nase. Minimalistisch. Kein Schnickschnack. Spontane Gärung. Langsame, sorgfältige Maischgärung in Tanks oder 500l-Fudern. , Beerig, grün, erdig, mineralisch. Präsente Säure und markantem Tannin. Nur gerade 11.8 % Volumen.

Issue 241 End of February 2019, The Wine Advocate | 28th Feb 2019 | Luis Gutiérrez
Produced with a mixture of Bastarda/Merenzao/Trousseau grapes from two different subzones of Ribeira Sacra Riberas do Sil and Bibei, the 2016 Bastarda is better than any previous vintage. It fermented with full clusters and matured in a combination of used French oak barrels and concrete vats for seven months. It was really singing wen I tasted it, with ethereal notes of rose water, wild herbs and small berries, aromatic, perfumed, elegant and subtle. The palate is as expressive as the nose, with ultra fine tannins and a stony, dry sensation that gives it seriousness and length. This is a stunning expression of the grape. Bravo!
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Bastarda| Fedellos do Couto | 2016 75cl
Ihre Bewertung
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!