Canta la Perdiz | Dominio del AGUILA 2013 75cl
Weinhaus | Dominio del Aguila SL, 09370 La Aguilera, Spanien |
Weinregion | Ribera del Duero DO |
Jahrgang | 2013 |
Traubensorte(n) | Bobal, Carinena, Garnacha Tinta, Tempranillo, andere |
Weinstil | Rotwein; komplex, elegant, raffiniert und seidig |
Alkoholgehalt | 13.5% |
Inhalt in l | 0.75 |
Allergene | enthält Sulfite |

Sammeln Sie 25 Punkte für eine Kundenmeinung und 25 Punkte für eine Bewertung des Artikels.

intensiv, klar, tieffarbig

abgerundet, aussergewöhnlich langer Abgang, charaktervoll, konzentriert, mild, vollmundig, schönes Finale

16-18° C

ausgeprägt, blumig, fruchtig, Holznote, mineralisch, sauber, subtil, würzig

asiatische Gewürze, geröstetes Brot, Heidelbeere, Holznote, Kräuter, Mineralität, Schwarzkirsche, Tabak

15 Jahre und mehr
DOMINIO DEL AGUILA | RIBERA DEL DUERO DO
Standort Castilla y Leon, Spanien
Primäre Ursprungsbezeichnung Ribera del Duero
Eigentümer Jorge Monzón Pascual & Isabel Rodero
Winzer Jorge Monzon Pascual
Grösse / Höhe 66 Hektar / 800-900 Meter
Alter der Reben 60-150+ Jahre
Landwirtschaft Aus kontrolliert biologischem Anbau Rebsorten Tempranillo, Garnacha, Bobal, Tempranillo Gris, Cariñena, Bruñal, Albillo
Keller Von Hand geerntet, natürliche Hefegärung durch direktes Pressen oder ganze Trauben, Gärung in Fässern, Betonbottichen oder Edelstahltanks, Reifung hauptsächlich in französischer Eiche mit einem kleinen Anteil amerikanischer Eiche.
Einleitung DOMINIO DEL ÁGUILA ist ein Familienweingut mit Sitz in La Aguilera, einem kleinen Dorf in RIBERA DEL DUERO, und wird von einem Ehepaar geführt - Jorge Monzón und Isabel Rodero, Winzer bzw. Architekt. Seit 2010 führen sie das Weingut erfolgreich.
Winzer Jorge stammt aus einer Familie, die sich seit vielen Generationen dem Weinbau verschrieben hat. Sein Studium basierte auf „Boden, Weinbau und Önologie“ an den Universitäten von Bordeaux und Burgund. Er arbeitete mehr als zwei Jahre mit renommierten Weingütern wie Domaine De La Romanée-Conti zusammen. Ausserdem war er ein Jahr lang in Spanien in der Vega Sicilia-Gruppe und neun Jahre lang als technischer Direktor der Bodegas Arzuaga-Navarro tätig. Seit 2013 arbeitet er Vollzeit bei Dominio del Águila. In all den Jahren des Lernens und Sammelns von Erfahrungen haben sie die Weinberge der Familie wiederhergestellt, bis sie es geschafft haben, als Eigentümer ein sehr hochwertiges Rebenerbe zusammenzustellen, einige echte Grand Crus … wo der „Tempranillo“ der wahre Protagonist ist, der darin lebt ein sehr freundlicher Weg mit anderen Sorten wie 'Blanca del País', 'Bobal', 'Garnacha', 'Albillo', 'Tempranillo Gris' usw.
Produktionsprozess Beginnend mit dem Weinbau und endend mit der Weinherstellung, in Dominio del Águila bemühen sie sich, alles auf handwerkliche Weise zu tun, sehr respektvoll mit der Natur umzugehen und der Tradition gekonnt treu zu bleiben und sie mit technischem Wissen zu kombinieren. Von der Verwendung von mit Kräutern angereicherten Säften zur Behandlung der Reben bis hin zur Nicht-Flitration und Nicht-Schönung der Weine. Mit diesen Räumlichkeiten ist es das Endziel des Dominio del Águila, reine und erlesene Weine herzustellen. Bioweine, die lange reifen können, aber dennoch jederzeit genossen werden können. Alle von ihnen werden mit Stieltrauben verarbeitet und auf handwerkliche Weise mit den Füssen getreten. Die Gärung erfolgt in Eichenfässern sowie die Reifung in den unterirdischen Stollen.
Die Philosophie und die daraus resultierenden Weine zeigen eine Harmonie zwischen Tradition und modernen technischen Erkenntnissen. „Unser Ziel sind reine und feine Weine, die lange reifen können, aber auch jederzeit genossen werden können“.
DER JAHRGANG 2013
Einflüsse atlantischen Klimas, untypisch kühl, "elektrisch". So beschreibt Jorge Monzon seinen CANTA LA PERDIZ 2013
ABGEFÜLLTE MENGE
1137 Flaschen, 36 Magnums, 18 Doppelmagnums, 12 Jerobeam.
WEINSTÖCKE - TERROIR - ANBAU
Das Traubengut des CANTA LA PERDIZ 2013 stammt von den ältesten Weinstöcken einer einzelnen Parzelle in der Ortschaft La Aguilera auf 890 M.ü.M. An der Oberfläche eine dünne, sandhaltige Bodenschicht mit darunterliegendem, leicht für die Rebwurzeln durchdringbaren Kalksteinboden.
Die Rebstöcke sind beachtliche 100 bis 150 Jahre alt, die meisten davon Pre-phylloxera. Gegenwärtiger, biologischer im Wandel hin zum biodynamischen Anbau.
AUSBAU
Vollständige Trauben, nicht entrappt, werden noch "barfuss" getrotten und mit natürlicher Hefe in Betontanks vergoren. Spontane, malolaktische Vergärung in Eiche über eine lange Periode von bis zu 6 Monaten. Daraus resultiert ein imposanter, intensiver und schön ausbalancierter Wein. Es findet keine Klärung, keine Schönung statt. Manuelle Abfüllung und Versiegelung mit Wachs.
REIFEPROZESS
Eines der Gründe für die wahre GRÖSSE seiner Weine ist, dass Jorge Monzon über einen aus dem 15. Jhdt. stammenden, natürlichen Weinkeller in ungefähr 15 Metern Tiefe verfügt. Dort reifte der CANTA LA PERDIZ 2013 über 31 Monate in vorwiegend französischen Eichenfässern bei einer jahraus - jahrein konstanten Temperatur von 12° C. langsam zu wahrer Eleganz und Schönheit.
Bei weitem sind wir nicht die Einzigen, welche von den Weinen des neuen Kult-Winzers Jorge Monzon und seiner Frau Isabel Rodero begeistert, - ja fasziniert sind. Die Weinwelt lobt Jorge Monzon in den Himmel. ROBERT PARKER: "Wine of the vintage 2013 in Ribera del Duero DO".
Für sich selbst sprechen die Worte von Robert Parkers verantwortlichem Weinkritiker für Spanien - Luis Gutierrez:
WineAdvocate # | März 2017 | Luis Gutierrez | 98 Punkte
A name I mentioned already is Dominio del Águila, as they provided some of the surprises from the 2013 vintage. They will soon release a new single-vineyard red from the classical Ribera del Duero field blend of old vines called Canta La Perdiz. It carries the name of the quarter from the village of La Aguilera where the grapes are sourced, which means something like ‘the partridge sings’. It's a very old vineyard containing some younger and older plants, some planted in the early 1900s, while the oldest vines must be 150 years old and therefore ungrafted. It is a south-facing location that seems to work best in a cooler year like this 2013. Their Peñas Aladas is an east-facing vineyard, which might behave better in warmer years like 2012. But what's important and different here is the soil, with a type of limestone in layers (slate-like) that is easily penetrable by the roots, and the wines are not as austere as those from hard limestone rock (like in Peñas Aladas). Canta La Perdiz is extremely elegant, perfumed and transparent, crystalline, precise and focused, refined and harmonious. As with all of these old vineyards, it has a mixture of grapes, always dominated by Tempranillo (close to 80% in this vineyard), but with many other varieties, maybe 10-15% of Cariñena, and then a little Bruñal, Bobal, Albillo… Their 2013 Reserva bottling would be a strong candidate for the wine of the vintage in the appellation, if it weren’t for the new Canta La Perdiz. The 2013 Canta la Perdiz has to be the wine of the vintage; in this challenging and heterogeneous year, Dominio del Águila has produced their finest wines so far. Bravo! As a side note, I was lucky enough to drink the 2010 Peñas Aladas Gran Reserva at El Celler de Can Roca restaurant three days before submitting the notes for this article, and I was blown away by the wine, and I was not the only one! I might have been too stingy with my 96 point score.
- Ein Insider-Tipp der bald schon keiner mehr ist. Wir sind überzeugt, unser Gefühl täuscht uns nicht. Dominio del Aguila wird spanische Geschichte schreiben...