Xérico | Tentenublo Magnum 2016 150cl
Weinhaus | Tentenublo, Lantziego, Spanien |
Weinregion | Rioja DOCa |
Jahrgang | 2016 |
Alkoholgehalt | 14.0% |
Inhalt in l | 1.5 |
Allergene | enthält Sulfite |

Sammeln Sie 25 Punkte für eine Kundenmeinung und 25 Punkte für eine Bewertung des Artikels.

16-18° C
BODEGAS TENTENUBLO | RIOJA DOCa
Ort Lanciego, Alava, Spanien.
Appellation Rioja Doca
Winzer Roberto Olivan
Rebsorten Tempranillo, Garnacha, Viura & Malvacia
Höhe 620 m über dem Meeresspiegel
Grösse 10 Hektar Land
Anbau aus kontrolliert biologischem Anbau
Winzer Roberto Olivan gehört zur neuen Generation junger Weinproduzenten in Rioja. Er hat mit 10 Hektar Familienweinberg gearbeitet, bevor er ein kleines Dorf im Distrikt Lanciego in der Nähe von Vinaspre erwarb – ein vielversprechender Weinberg an den Ausläufern am östlichen Ende der Sierra Cantabria Mountains – sein Heimatort, dem er wirklich verbunden ist.
Geographie der Region & Böden Höhenlagen (rund 620 Meter) und Replano (Hochebenen mit ausgeprägten Kalk- und Sandsteinböden) sind die wichtigsten geografischen Elemente der Region und verleihen dem Weinsortiment eine besondere Charakteristik.
Was bedeutet Tentenublo & andere interessante Fakten Tentenublo ist einer der bekanntesten Weine aus der gesamten Kollektion. Das Besondere ist, dass der Name „Tentenublo“ das Glockengeläut beschreibt, das in einigen Rioja-Dörfern zur Abwehr von Hagelstürmen eingesetzt wurde.
Eine weitere interessante Tatsache hängt mit einem anderen Wein aus dem Portfolio zusammen – Xerico. Mit der Kreation dieses Weins ist Roberto eine Hommage an seinen Grossvater, dessen Foto als Symbol der Hingabe seines Enkels auf dem Etikett erscheint.
Die Weinreihe Escondite del Ardacho ist nach einer einheimischen Eidechsenart benannt, die gekleidet zu sein scheint.
Der junge Winzer Roberto Oliván ist ein aufstrebender Weinmacher und Tüftler. Er nennt unzählige Kleinstparzellen sein Eigen. Den Xérico gewinnter er aus Rebparzellen mit einem Alter zwischen 15 und 50 Jahren. Klasse nicht die Masse ist sein Credo. Entsprechnd auch verschwindend kleine Auflagen seiner Weine - im Jahrgang 2016 wurden nur gerade 21879 Flaschen und 425 Magnums abgefüllt.
Terroir: Parzellen in El Pedron, La Entrada, Fuente Colas und Majadonda in der Rioja Alavesa. Die Rebparellen gedeihen auf kargem Boden, auf Mergel und Kalkstein. Eine minimale Bodenbearbeitung findet statt.
Ausbau: Spontangärung in offenen Edelstahltanks und Betonbehältern. Subtile Batonnage. Malolaktische Gärung und Reifung in Betontanks, Kastanienfudern und gebrauchten, französischen Eichenfässern während 5 Monaten.
Wir beobachten seine Entwicklung eine kleine Weile, wobei diese Weile nur wenige Jährchen beinhaltet. Roberto ist noch Jungwinzer. Aber diese Weine müssen Sie auf dem Radar im Augebehalten. Roberto Oliván ist auf ganz gutem Weg eine viel beachtete Persönlichkeit in der Weinszene Rioja DOCa zu werden.
In der Subzone der Rioja DOCa - genauer gesagt in der "Rioja Alavesa". Vier verschiedenen Parzellen entstammt das handverlesene Traubengut.
WineAdvocate #226 | Juni 2016 | Luis Gutierrez über den Jahrgang 2015
There is a new red, the 2015 Xérico, a blend of Tempranillo with 20% Viura from head-pruned vineyards in the slopes of the village of Viñaspre, planted on limestone marl soils. The grapes were partly destemmed and fermented in cement and PVC vats, then aged in a combination of cement and chestnut wood foudres for five months. It has an impactful label of his great grandfather (in 2014 it was his grandfather), and an even more impactful nose, very exuberant, very open and aromatic. The grapes are sourced from the red soils in the vineyards, where the wines tend to display a more fruit-driven nose. I think 2015 could be a very good vintage for young reds, with wines that are very drinkable and forward, perhaps for consumption in the short term. Here the palate shows delicious flavors of juicy blackberries and licorice, round and lush but with sharp, austere tannins. Definitely gulpable. 21,879 bottles produced.