PRIMA CLAVIS
Weinbeschreibung
Wir drehen das Rad der Zeit zurück ins Jahr 1599. In jenem Jahr wurde die Schrift ‘Die Zwölf Schlüssel’ des Basilius Valentinus veröffentlicht. Unter diesem Namen war ein Alchimist und Benediktinermönch aus dem Mittelalter – mutmasslich aus Erfurt – bekannt.
Seine Schriften nehmen einen wichtigen Platz in der Geschichte der Alchemie ein. Veröffentlicht wurde jene eine Schrift von Johann Thölde mit dem Titel: «Die zwölf Schlüssel des Basilius Valentinus». Ein alchemistisches Buch das dem Basilius Valentinus zugeschrieben wird.
Die Schrift ist nichts Geringeres als der Versuch den Stein des Weisen zu ergründen. Letzteres mittels jener zwölf alchimistischen Schlüssel. Beschrieben werden alchemistische Operationen, die allegorisch in Worten codiert sind. Die ersten Teile des Buches diskutieren allgemeine alchemistische Prinzipien und Ratschläge zum Stein des Weisen. Der zweite Teil des Buches, “Die zwölf Schlüssel”, enthält zwölf kurze Kapitel. Jedes Kapitel oder “Schlüssel” ist eine allegorische Beschreibung eines Schritts im Prozess, durch den der Stein des Weisen geschaffen werden kann. Die Schlüssel sind so geschrieben, dass sie sowohl verbergen als auch beleuchten: Nur ein sachkundiger Leser oder alchemistischer Adept sollte in der Lage sein, die verschleierte Sprache des allegorischen Textes und seiner zugehörigen Bilder korrekt zu interpretieren. So viel zur geheimnisvollen Schrift.
Quelle: «De Lapide Sapientum
PRIMA CLAVIS.» Johann Thölde, 1599 | PDM 1.0 DEED | Public Domain Mark 1.0 Universal | Courtesy of Science History Institute
Zu Deutsch: «Der Stein des Weisen
Nun werden die zwölf Schlüssel des Benediktinerbruders Basilius Valentinus angefertigt, mit denen die Türen zum ältesten Stein der Vorgeschichte geöffnet werden. Die zwölf Schlüssel». Johann Thölde, 1599 | PDM 1.0 DEED | Public Domain Mark 1.0 Universal | m. f. G. Science History Institute
Jorge Monzon – Isabel Rodero | Dominio del Aguila
2010 – Über 400 Jahre später ist ein ambitioniertes Winzerpaar Jorge Monzón und Isabel Rodero nach Wanderjahren durch die Hallen der Weinschaffer überzeugt, in der Gemeinde La Aguilera, Spanien jene Parzellen gefunden zu haben, welche das Zeug zu den ‘Weinen der Weine’ haben. Und hier genau liegt die Brücke und Analogie zwischen dem Benediktinermönch Basilius Valentinus und dem Tüftler-Winzerpaar Jorge Monzón und Isabel Rodero.
Mit dem PRIMA CLAVIS. | Domino del Aguila 2021 wird der Grundstein zu einer Folge von herausragenden Weinen gelegt. Limitierte Abfüllungen, welche die Suche nach Weinoffenbarungen olfaktorisch und gustatorisch dokumentieren. Sie halten eine Flasche des PRIMA CLAVIS. in den Händen und sind stolze Besitzerin/stolzer Besitzer der Anfänge einer kleinen, ausserordentlichen Weinbibliothek.
PRIMA CLAVIS. | Dominio del Aguila
2021 | D.O. Ribera del Duero | La Aguilera
Das Traubengut entstammt einer alten Kleinparzelle in der Gemeinde La Aguilera, welche sich auf dem Pfad „der Hellebardiere“ (ein Weg, auf dem diejenigen gingen, die für die Herstellung der gesamten Lederausrüstung der Reiter verantwortlich waren) in etwa 875 Metern Höhe befindet und in südwestlicher Ausrichtung liegt. Eine kleine Parzelle von 1 Scheffel (altes Mass für den Ertrag, welches je nach Produkt und Region variiert), und in jener Region etwa 0,33 Hektar entspricht. Die Böden bestehen hauptsächlich aus kalkhaltigem Sand. Die verschiedenen Rebsorten im Weinberg haben über Jahrzehnte hinweg zusammengefunden und waren Anlass für Jorge Monzón diese natürliche Assemblage - ohne Einwirkung auf die Vermählung der Natur - so zu belassen.
70 % Tempranillo. 25 % Cabernet Sauvignon. 5 % weisse und rote Sorten.
Die Weinlese erfolgte am 13.10.2021 und das Traubengut gelangte nach einer umfassenden Selektion in die Bodega, wo sie 16 Tage lang gepresst wurde, bis die alkoholische Gärung abgeschlossen war. Nach dem Abstich und leichtem Pressen wurde der Wein am 21.01.2021 in französische Barriques gefüllt. Nach der malolaktischen Gärung, im Gewölbekeller aus dem 16. Jahrhundert wurde, im Dezember 2022 der Wein nochmals in ein einziges französisches Barrique umgefüllt, aus welchem er direkt entnommen wurde, um am 25.08.2023 ohne Schönung oder Filterung von Hand in Flaschen abgefüllt zu werden.
184 Flaschen. 60 Magnum.
Produzent
DOMINIO DEL AGUILA | RIBERA DEL DUERO DO
Standort | Castilla y Leon, Spanien |
Primäre Ursprungsbezeichnung | Ribera del Duero |
Eigentümer | Jorge Monzón Pascual & Isabel Rodero |
Winzer | Jorge Monzon Pascual |
Grösse / Höhe | 66 Hektar / 800-900 Meter |
Alter der Reben | 60-150+ Jahre |
Landwirtschaft |
Aus kontrolliert biologischem Anbau Rebsorten Tempranillo, Garnacha, Bobal, Tempranillo Gris, Cariñena, Bruñal, Albillo Keller Von Hand geerntet, natürliche Hefegärung durch direktes Pressen oder ganze Trauben, Gärung in Fässern, Betonbottichen oder Edelstahltanks, Reifung hauptsächlich in französischer Eiche mit einem kleinen Anteil amerikanischer Eiche. |
Einleitung | DOMINIO DEL ÁGUILA ist ein Familienweingut mit Sitz in La Aguilera, einem kleinen Dorf in RIBERA DEL DUERO, und wird von einem Ehepaar geführt - Jorge Monzón und Isabel Rodero, Winzer bzw. Architekt. Seit 2010 führen sie das Weingut erfolgreich. |
Winzer | Jorge stammt aus einer Familie, die sich seit vielen Generationen dem Weinbau verschrieben hat. Sein Studium basierte auf „Boden, Weinbau und Önologie“ an den Universitäten von Bordeaux und Burgund. Er arbeitete mehr als zwei Jahre mit renommierten Weingütern wie Domaine De La Romanée-Conti zusammen. Ausserdem war er ein Jahr lang in Spanien in der Vega Sicilia-Gruppe und neun Jahre lang als technischer Direktor der Bodegas Arzuaga-Navarro tätig. Seit 2013 arbeitet er Vollzeit bei Dominio del Águila. In all den Jahren des Lernens und Sammelns von Erfahrungen haben sie die Weinberge der Familie wiederhergestellt, bis sie es geschafft haben, als Eigentümer ein sehr hochwertiges Rebenerbe zusammenzustellen, einige echte Grand Crus … wo der „Tempranillo“ der wahre Protagonist ist, der darin lebt ein sehr freundlicher Weg mit anderen Sorten wie 'Blanca del País', 'Bobal', 'Garnacha', 'Albillo', 'Tempranillo Gris' usw. |
Produktionsprozess | Beginnend mit dem Weinbau und endend mit der Weinherstellung, in Dominio del Águila bemühen sie sich, alles auf handwerkliche Weise zu tun, sehr respektvoll mit der Natur umzugehen und der Tradition gekonnt treu zu bleiben und sie mit technischem Wissen zu kombinieren. Von der Verwendung von mit Kräutern angereicherten Säften zur Behandlung der Reben bis hin zur Nicht-Flitration und Nicht-Schönung der Weine. Mit diesen Räumlichkeiten ist es das Endziel des Dominio del Águila, reine und erlesene Weine herzustellen. Bioweine, die lange reifen können, aber dennoch jederzeit genossen werden können. Alle von ihnen werden mit Stieltrauben verarbeitet und auf handwerkliche Weise mit den Füssen getreten. Die Gärung erfolgt in Eichenfässern sowie die Reifung in den unterirdischen Stollen. |
Die Philosophie | und die daraus resultierenden Weine zeigen eine Harmonie zwischen Tradition und modernen technischen Erkenntnissen. „Unser Ziel sind reine und feine Weine, die lange reifen können, aber auch jederzeit genossen werden können“. |
Weinregion
Bewertung
Wir hatten schon immer ein Flair für BDX. Der Cabernet Sauvignon verleiht diesem Dominio del Aguila - Werk einen Anflug von Bordeaux. Schön. Einfach schön. Diese Note von grünem Paprika fügt diesem eleganten Gewächs eine neue, markante Facette. Sie bekommt ihm gut und wird wohl auch zu einer wunderbaren Lagerfähigkeit beitragen. Zeigt sich zugänglich wird aber mit zunehmender Reife noch samtiger... Der erste Schlüssel ist eine Punktelandung.